Du betrachtest gerade Wanderauftakt mit einer Frühlingsnachmittagstour durch eine erwachende Natur in Nähe Bodenamis

Wanderauftakt mit einer Frühlingsnachmittagstour durch eine erwachende Natur in Nähe Bodenamis

Bezaubernde Frühlingsbilder in einer erwachenden Natur konnten die 38 Teilnehmer bei der
Frühjahrstour des Wald-Vereins der Sektion Zwiesel genießen. Wanderwart Martin Weinberger hat
diese ausgesucht und vorher erwandert, damit diese Nachmittagstour auch viele schöne Eindrücke
bei Wanderern hinterlässt. Die Anfahrt erfolgte in Eigenregie oder durch Mitfahrgelegenheiten und
so traf man sich am Parkplatz vor dem Gasthaus „Sternknöckel“, in der Nähe von Mais. Bevor man
sich auf den Weg machte erinnerte Martin Weinberger an den erst kürzlich verstorbenen
Wanderführer Heinz Münchmeier und bat in einer Gedenkminute sich an ihn zu erinnern. Viele der
Teilnehmer hatten auch oft Wanderungen mit Heinz erlebt. Dann marschierte die Gruppe bei einer
angenehmen Frühlingstemperatur auf dem sogenannten „Herzisteig“ bergab in Richtung Bodenmais.
Kurz vor Bergwinkel führte ein schöner Wanderpfad weiter zum Glasparadies JOSKA. Hier informierte
Wanderwart Martin Weinberger über die Entstehungsgeschichte dieses mittlerweile zu einem
Imperium herangewachsenen Firmensitzes. Der Name JOSKA setzt sich aus Abkürzungen des Namens
Josef Kagerbauer zusammen und die Firma entwirft, designt und stellt die weltweit berühmten
Glastrophäen für alle möglichen Sportarten her. Auch die weiteren Glasprojekte innerhalb und
außerhalb des Firmensitzes, sind eine Augenweide und ein großer Besuchermagnet. Dann führte die
Tour auf einem schönen angenehmen Wanderweg weiter, vorbei am Hotel Mooshof in Richtung
Unterlohwies. Nach dem kleinen Dörfchen Mais hatte man einen wunderschönen Blick auf die
Ortschaft Bodenmais und die frühlingshafte in hellgrünen Tönen leuchtende Umgebung, mit dem
zarten Laub der Birken, dem gelben Löwenzahn in den Wiesen und dem dominanten Silberberg im
Hintergrund. Nach einem letzten Stück auf der Landstraße erreichte man den Ausgangspunkt das
Gasthaus „Sternknöckel“, dessen Namensentstehung vor Ort nicht geklärt werden konnte. Hier ließ
man den schönen Wandernachmittag bei Kaffee, Kuchen und deftigen Brotzeiten ausklingen. Bevor
man sich auf die Rückfahrt nach Zwiesel machte, bedankte sich Wanderführer Leo Kolb im Namen
der Gruppe noch bei Wanderwart Martin Weinberger, der wieder eine sehr schöne erlebnisreiche
Tour ausgesucht hatte.